| 1 |
Zeitreihen in der bibliothek doeasy (teil 39): bibliotheksbasierte ındikatoren - vorbereitung der daten und zeitreihen |
| 2 |
Zeitreihen in der bibliothek doeasy (teil 38): kollektion von zeitreihen - aktualisierungen in echtzeit und datenzugriff aus dem programm |
| 3 |
Zeitreihen in der bibliothek doeasy (teil 37): kollektion von zeitreihen - datenbank der zeitreihen nach symbolen und zeitrahmen |
| 4 |
Anwendung von olap im handel (teil 4): quant**ative und visuelle analyse der testberichte |
| 5 |
Prognose von zeitreihen (teil 2): least-square support-vector machine (ls-svm) |
| 6 |
Zeitreihen in der bibliothek doeasy (teil 36): objekt der zeitreihe für alle verwendeten symbolperioden |
| 7 |
Prognose von zeitreihen (teil 1): methode der empirischen modus dekomposition (empirical mode decomposition, emd) |
| 8 |
Zeitreihen in der bibliothek doeasy (teil 35): das bar-objekt und die liste der zeitreihen eines symbols |
| 9 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil x***ııı): schwebende handelsanfragen - entfernen und Ändern von orders und positionen unter bestimmten bedingungen |
| 10 |
Wie man 3d-grafiken mit directx in metatrader 5 erstellt |
| 11 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil x***ııı): schwebende handelsanfragen - schließen von positionen unter bestimmten bedingungen |
| 12 |
Anwendung von olap im handel (teil 3): kursanalyse für die entwicklung von handelsstrategien |
| 13 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil x***ıı): schwebende handelsanfragen - orders unter bestimmten bedingungen platzieren |
| 14 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil x***ı): schwebende handelsanfragen - positionseröffnung unter bestimmten bedingungen |
| 15 |
Die handelssignale mehrerer währungen überwachen (teil 1): entwicklung der anwendungsstruktur |
| 16 |
Kontinuierliche walk-forward-optimierung (teil 3): eine roboters für autoadaptierung anpa***en |
| 17 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil x***): schwebende handelsanfragen - die verwaltung der anfrageobjekte |
| 18 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxıx): schwebende handelsanfrage - die kla***e der anfrageobjekte |
| 19 |
Neuronale netze leicht gemacht |
| 20 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxvııı): schließen, entfernen und Ändern von schwebenden handelsanfragen |
| 21 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxvıı): arbeiten mit handelsanfragen - platzieren von pending-orders |
| 22 |
Sqlite: natives arbeiten mit sql-datenbanken in mql5 |
| 23 |
Kontinuierliche rolloptimierung (teil 2): mechanismus zur erstellung eines optimierungsberichts für einen beliebigen roboter |
| 24 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxvı): arbeiten mit schwebenden handelsanfragen - erste ımplementation (positionseröffnung) |
| 25 |
Mit boxplot saisonale muster von finanzzeitreihen erforschen |
| 26 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxv): behandlung der fehlermeldungen von server |
| 27 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxıv): handelskla***en - automatische korrektur ungültiger parametern |
| 28 |
Kontinuierliche walk-forward-optimierung (teil 1): arbeiten mit optimierungsberichten |
| 29 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxııı): handelskla***en - verifikation der parameter |
| 30 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxıı): handelskla***en - basiskla***e des handels, verifikation der einschränkungen |
| 31 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xxı): handelskla***en - plattformübergreifendes basis-handelsobjekt |
| 32 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xx): erstellen und speichern von programmressourcen |
| 33 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xıx): kla***enbibliothek für nachrichten |
| 34 |
Entwicklung des pivot mean oscillators: ein neuartiger ındikator für einen kumulativen gleitenden durchschnitt |
| 35 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xvıı): ınteraktivität von bibliotheksobjekten |
| 36 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xvı): ereignisse der kollektionssymbole |
| 37 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xv): kollektion von symbolobjekten |
| 38 |
Ein neuer ansatz der ınterpretation der kla***ischen und der versteckten divergenz teil ıı |
| 39 |
Optimierungsmanagement (teil ıı): erstellen der schlüsselobjekte und der add-on-logik |
| 40 |
Bibliothek für ein leichtes und schnelles entwickeln vom programmen für den metatrader (teil xıv): das symbolobjekt |